KI. Und ich?

Eine kurze Einführung zur Künstlichen Intelligenz (KI)
zum Mitarbeitendentag der Handwerskammer Ulm

Nikola Finze & Andy Weeger

Neu-Ulm University of Applied Sciences

Freitag, 23. Februar 2024

Künstliche
Intelligenz

Der Ur-Großvater von GPT

Love Letters by Christopher Strachey 1953

Definition

Ein KI-System ist ein maschinengestütztes System, das so konzipiert ist, dass es mit unterschiedlichem Grad an Autonomie betrieben werden kann, das nach der Einführung Anpassungsfähigkeit zeigen kann und das für explizite oder implizite Ziele aus den Eingaben, die es erhält, ableitet wie es Ergebnisse wie Vorhersagen, Inhalte, Empfehlungen oder Entscheidungen erzeugen kann, die physische oder virtuelle Umgebungen beeinflussen können (European Commission, 2024).

Systeme, die ähnlich wie Menschen wahrnehmen, lernen, denken und handeln.

Ebenen der KI

Schichten intelligenter Systeme (Zhuhadar, 2023)

 

 

 

 

Funktionsweise Generativer KI

Große Datenmengen1
Beziehungs-/Muster-Erkennung2
Training der neuronalen Netze3
Optimierung durch Menschen
& kontinuierliche Verbesserung

Aktuelle Fähigkeiten Generativer KI

Source: OpenAI Sora1

Nach der studie von Lopez-Lira & Tang (2023)

Auswirkungen auf die Wirtschaft

Laut ChatGPT hat Generative KI das Potenzial auf unterschiedlichen Ebenen zu verändern1.

Produktivität
Innovation
Personalisierung
Kundenerfahrung

Sie weißt auch darauf hin, dass Generative KI Fragen zur Ethik und Datenschutz aufwirft.

Spezifische Effekte für Wissensarbeit

Steigerung der Produktivität1 bei verbesserter Qualität und höherer Arbeitszufriedenheit.

Automatisierungseffekte

Anteil der Beschäftigung in der Industrie, die der Automatisierung durch KI ausgesetzt ist (Hatzius et al., 2023)

Fazit

Diejenigen, die die Hilfe der (generativen) KI nutzen, ihr eigenes Potenzial zu steigern, werden denjenigen überlegen sein, die das nicht tun.

Und nun?

Experimentieren Sie privat, lernen Sie die Interaktion mit Generativer KI1, finden sie gemeinsam lohnende Use-Cases für die HWK und setzten sie diese strukturiert um.

Online-Resourcen

Folgende kostenlose Ressourcen können wir empfehlen, um mehr über künstliche Intelligenz inklusive Prompting zu lernen:

Literatur

European Commission. (2024). Artificial Intelligence in the European Commission — A Strategic Vision to Foster the Development and Use of Lawful, Safe and Trustworthy Artificial Intelligence Systems in the European Commission. C(2024) 380.
Hatzius, J., Briggs, J., Kodnani, D., & Pierdomenico, G. (2023). The Potentially Large Effects of Artificial Intelligence on Economic Growth (Briggs/Kodnani). Goldman Sachs.
Lopez-Lira, A., & Tang, Y. (2023). Can ChatGPT Forecast Stock Price Movements? Return Predictability and Large Language Models. arXiv preprint arXiv:2304.07619.
Noy, S., & Zhang, W. (2023). Experimental Evidence on the Productivity Effects of Generative Artificial Intelligence. Available at SSRN 4375283.
Zhuhadar, L. P. (2023). Unraveling AI Complexity - A Comparative View of AI, Machine Learning, Deep Learning, and Generative AI. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Unraveling_AI_Complexity_-_A_Comparative_View_of_AI,_Machine_Learning,_Deep_Learning,_and_Generative_AI.jpg

Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit

Nikola Finze (nikola.finze@hnu.de) 
Andy Weeger (andy.weeger@hnu.de)