Allgemeines
Im Modul Digital Enterprise 1 erhalten Sie eine EinfĂŒhrung in viele wichtige Konzepte der Wirtschaftsinformatik (WI).
Der Kurs basiert auf einem Blended Learning Konzept (Flipped Classroom). Das bedeutet, dass Sie zu Hause die Inhalte der Vorlesung vorbereiten. Hierzu sollten Sie min. das Skript zum Thema durcharbeiten.
In den gemeinsamen Veranstaltungen reflektieren und vertiefen wir dann die Inhalte anhand von Ăbungen (oft in Kleingruppen). Manche Ăbungen sollten Sie nach den Sessions eigenstĂ€ndig bearbeiten.
Ihre Ziele
Lernziele
Nach der Veranstaltung sollten Sie unter anderem1 in der Lage sein,
- Grundkonzepte der WI zum Digitalen Enterprise und der Umwelt benennen und anhand von Beispielen erlÀutern,
- interne und externe Treiber sowie die Potenziale der Digitalisierung von Unternehmen und MÀrkten benennen und deren ZusammenhÀnge erklÀren,
- wesentliche Komponenten des Digital Enterprise beschreiben und klassifizieren (Technologie, Informationssysteme, Strategie) und
- ausgewÀhlte Methoden zum Management des Digital Enterprise und zugehörige digitale Werkzeuge anwenden (bspw. Auswahl von Anwendungssystemen und Betriebsmodellen)
Struktur der Vorlesung
Einheiten
Die Vorlesung ist in 11 Kapitel (K
) gegliedert
K1
EinfĂŒhrung â Was sind Grundkonzepte des Informationsmanagements?K2
Digitalisierung â Was ist das besondere an unserer Zeit?K3
Technologie â Was ist die Basis von Informationssystemen?K4
Informationssysteme â Wie prĂ€gen Informationssysteme die Wertschöpfung?K5
Prozesse â Wie werden AblĂ€ufe im Unternehmen gesteuert?K6
Integration â Was ist integrierte Informationsverarbeitung?K7
Anwendungssysteme â Welches sind die wichtige Anwendungssysteme?K8
Scale-Up - Wie spielen die Elemente zusammen?K9
Implementierung â Wie entstehen Informationssysteme?K10
IT-Management â Wie werden Informationssysteme gesteuert?K11
GeschĂ€ftsmodelle â Wie verĂ€ndert sich die Logik von Unternehmen, Wert zu erzeugen?
Lernmaterialien
Jedes Kapitel enthÀlt folgende Lernmaterialien:
- Vorlesungsskript (Wiki)
- Big Picture (Visuelle Zusammenfassung der Kapitel)
- Ăbungen (Wiederholung, Reflektion und Vertiefung)
- Referenz zu weiterfĂŒhrender Literatur (insbesondere Mertens u. a. (2016), Lemke, Brenner, und Kirchner (2017) und BĂ€chle, Daurer, und Kolb (2021), alle als E-Books verfĂŒgbar)
- Moodle-Quizze
Alle Inhalte sind prĂŒfungsrelevant.
Ablauf und AufwÀnde
Der Kurs basiert auf einem Blended Learning Konzept (âFlipped Classroomâ)
- Sie erarbeiten sich die Inhalte im Selbststudium (10 x ca. 2,5 h)
- Wir wiederholen und vertiefen in der Veranstaltung (13 x ca. 2,5 h)
- Zusammenfassung der Inhalte (Big Picture)
- Antwort auf Ihre Fragen (Q&A)
- Ăbungen (oft in Kleingruppen)
- Sie bereiten sich auf die Portfolio-PrĂŒfung vor (restliche Zeit)
Der Kurs ist mit 5 ECTS gewichtet. Rechnen Sie deshalb mit einem Arbeitsaufwand von ca. 125 h.
Die ungefĂ€hre Verteilung des Arbeitsaufwands entnehmen Sie bitte obiger Auflistung. Die restliche Zeit ist fĂŒr das Selbststudium, insbesondere die Vorbereitung auf die AbschlussprĂŒfung vorgesehen.
Die Erfahrung aus vorangegangen Kursen lehrt, dass ohne die Teilnahme an den Veranstaltungen und die Bearbeitung der Ăbungen das Bestehen des Kurses mit einer ordentlichen Note kaum möglich ist.
Dieses Lern-Set-Up soll Sie dazu befÀhigen
- eigenverantwortlich mit Lernangeboten umzugehen und wirksame Lernstrategien zu entwickeln,
- den Einsatz von digitalen Werkzeugen in Unternehmen gesellschaftskritisch zu reflektieren,
- ZusammenhĂ€nge zu erfassen, auf den Punkt zu bringen und fĂŒr andere verstĂ€ndlich zu erklĂ€ren
PrĂŒfungsleistung
Die Vorlesung wird anhand einer Portfolio-PrĂŒfung bewertet.
- Die Portfolio-PrĂŒfung besteht aus vier unterschiedlichen Teilen:
- 10 Quizze (je ca. 1 Woche Bearbeitungszeit, 15 Punkte)2
- Eine KurzprĂ€sentation zum PrĂŒfungsstoff (ca. 3 Wochen Bearbeitungszeit, 20 Punkte)
- AbschlussprĂŒfung (50 Minuten Bearbeitungszeit, 55 Punkte)
- Die Gesamtzahl der in diesem Kurs erreichbaren Punkte betrÀgt 90. Sie benötigen 45 Punkte zum Bestehen.
- FĂŒr Ăbungen, die in der Vorlesung bearbeitet und im Plenum vorgestellt werden, gibt es Bonuspunkte, die zu einer Verbesserung der Note um bis zu .7 Notenpunkte fĂŒhren können (vorausgesetzt, die Bestehensgrenze wurde erreicht).
Easy Enrollment Key fĂŒr den Exam Moodle: adu35v
Zeitplan
Es ist wichtig, dass Sie sich auf die Veranstaltung vorbereiten, die Inhalte kontinuierlich reflektieren, die Ăbungen durchfĂŒhren und Fragen stellen.
Datum | Thema | PrĂŒfungsteil |
---|---|---|
10.10.2024 |
Kick-off und K1 EinfĂŒhrung |
- |
17.10.2024 |
K2 Digitalisierung |
- |
24.10.2024 |
K3 Technologie |
- |
31.10.2024 |
K4 Informationssysteme |
Quiz K1-K4 |
07.11.2024 |
K5 Prozesse und Ausgabe PrÀsentationsthemen |
Quiz K5 |
14.11.2024 |
Selbststudium (Ăbungen, VerstĂ€ndnisfragen) | - |
21.11.2024 |
K6 Integration |
Quiz K6 |
28.11.2024 |
K7 Anwendungssysteme |
Quiz K7 |
05.12.2024 |
K8 ScaleUp! |
- |
12.12.2024 |
K9 Implementierung |
Quiz K9 |
13.12.2024 |
Deadline Abgabe Kurz-PrÀsentationen | Video |
19.12.2024 |
Review Kurz-PrÀsentationen | - |
09.01.2025 |
K10 IT-Management |
Quiz K10 |
16.01.2025 |
K11 GeschÀftsmodelle |
Quiz K11 |
23.01.2025 |
Wrap-Up & PrĂŒfungsvorbereitung | Fragen |